Es ist soweit! Am 22.06.2019 öffnet die Theaterscheune in Wolkow, nach zwei Jahren unfreiwilliger Pause, wieder ihre Pforten.

Mit ihrem aktuellen Stück „Die Hexe von Penzlin“, beschäftigt sich die Theatergruppe „Die Unsichtbaren“ mit einem brisanten historischen Thema, der Hexenverfolgung im norddeutschen Raum, speziell in Mecklenburg.

In Zusammenarbeit mit der Burg Penzlin bringen „Die Unsichtbaren“ die historisch belegte Geschichte der Benigna Schultzen, die drei Mal der Hexerei angeklagt wurde und unter der Folter einen Schlaganfall erlitt, wodurch sie vorübergehend ihr Sprachvermögen verlor, auf die Bühne der Wolkower Theaterscheune. Zusammen mit Ihrem Mann führte Benigna, nach ihrer Freilassung, von 1699 bis 1711, 12 Jahre lang einen Revisionsprozess. An dessen Ende wird sie zwar vollständig rehabilitiert, steht aber, zusammen mit ihrem Mann, vor dem totalen finanziellen Ruin. Verarmt und völlig mittellos muss das Ehepaar Penzlin verlassen. Ihre Spur verliert sich in der Zeit.

Nach einer Idee von Frank Cotterell erarbeitete der Regisseur der Gruppe, René Kirschey, zusammen mit den enthusiastischen Laiendarstellern, eine zeitgemäße Bühnenfassung des historischen Stoffes. Die Wiedereröffnung der Theaterscheune Wolkow war nur möglich Dank der tatkräftigen Unterstützung durch die Gemeinde Wildberg und vieler freiwilliger Helfer.

 

Aufführungstermine:

22.06.2019

13.07.2019

24.08.2019

14.09.2019

21.09.2019

28.09.2019

Die Theatervorstellung beginnt um 19:00 Uhr.

 

Veranstaltungsort:

Theaterscheune Wolkow

17091 Wolkow

Dorfstrasse 19

Die Hexe von Penzlin

2 Kommentare zu „Die Hexe von Penzlin

  • 16. Juni 2019 um 22:06 Uhr
    Permalink

    Hallo liebe Leute.
    In eurem Text gibt es einen kleinen Fehler ? 22.06.2091? Ihr meint doch 2019:)

    Antworten
    • 17. Juni 2019 um 14:14 Uhr
      Permalink

      Zahlendreher… Danke für den Hinweis!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.